Das Isergebirge - tschechisch Jizerské hory - liegt im Norden Tschechiens an der Grenze zu Polen. Direkt östlich des Isergebirges befindet sich das Riesengebirge.
Von Deutschland und Polen aus ist das Isergebirge gut zu erreichen. Gute Straßenverbindungen ermöglichen die problemlose Anreise von z.B. Dresden aus oder über Prag. Auch mit der Bahn ist das Isergebirge über den Ausgangsort Liberec zu erreichen.
So gut wie vergleichsweise das Riesengebirge ist das relativ kleine Gebiet des Isergebirges zwar nicht erschlossen und zugänglich, aber mit seinen jeweils drei bekannteren Ski- und Ausgangsorten und vielen kleinen Arealen bietet es doch genügend Abwechselung für sowohl alpine wie nordische Skifans.
Und wem die Auswahl des Isergebirges doch nicht ausreicht, dem stehen weitere Skiareale im benachbarten Riesengebirge zur Verfügung, die bequem zu erreichen sind (z.B. Harrachov).
Der höchste Berg des Isergebirges ist mit 1124 m der Smrk (deutsch Tafelfichte), der direkt an der Grenze zu Polen liegt.
Die besten Skigebiete allerdings befinden sich an den südlichen Ausläufern des Gebiets. Dort liegen Bedrichov (Friedrichswald), Albrechtice (Albrechtsdorf) und Desna (Dessendorf).
Als Urlaubsziel ist das Isergebirge sommers wie winters beliebt. Die vielen Wanderwege auf dem Hochplateau und Kammwege sind im Winter ein ideales Gebiet für Langläufer.
Mit Recht zählt das Isergebirge zu dem meistbesuchtesten Langlaufgegenden in Tschechien.
Aber auch Abfahrer und Snowboarder kommen hier auf ihre Kosten.
Für den alpinen Skisport stehen hauptsächlich Pisten mit geringeren und mittleren Schwierigkeitsgraden zur Verfügung.
Auch der Spitzensport ist im Isergebirge vertreten. Die Loipen von Bedrichov sind oft Austragungsort internationaler Wettkäpfe, vor allem der Laufwettbewerbe in der Nordischen Kombination, deren erster Wettkampftag dann an den bekannten Sprungschanzen von Liberec stattfindet.
Der Service rund um das Skivergnügen ist gut: Es gibt neben dem normalen Service wie Skischulen, Skiverleih und Skiwerkstatt auch Kinderskischulen, beleuchtet Pisten, Beschneiungslagen und Snowboardparks.
Abseits von Pisten und Loipen kann das Isergebirge einiges bieten.
Die übrigen Sportmöglichkeiten sind mit Schwimmbädern, Reiterhöfen, Sporthallen, Fitnesszentren, Saunen und den Rodelbahn in Smrzovka (Morchenstern) und Janov gut.
Sehenswürdigkeiten für jeden Geschmack gibt es in in der Umgebung des Isergebirges.
Liberec hat neben dem Regionalmuseum vor allem seinen zoologischen Garten zu bieten, der mit seiner Zucht bedrohter Arten eine Besonderheit darstellt. Eine Rarität sind die weißen Tiger.
In Smrzovka gibt es eine schöne Barockkirche, die dem Erzengel Michael gewidmet ist und einen Besuch lohnt. Hainsdorf (Hejnice) unterhalb der Tafelfichte ist ein bekannter Wallfahrtsort aus dem 13. Jahrhundert.
Jablonec ist für seine Glas- und Bijouterieherstellung bekannt. Heir gibt es auch ein Museum mit diesem Ausstellungsschwerpunkt. Außerdem sind in verschiedenen Orten Kirchen, Schlösser und Burgen, die eine Besichtigung lohnen.
Übrigens: Die vielen Wanderwege des Gebiets, die im Winter als Loipen benutzt werden, führen oft einer Besonderheit des Isergebirges - den Aussichtstürmen.
Von den ehemals 26 Türmen sind heute noch 11 vorhanden. Die meisten davon sind Besuchern zugänglich.
Schon seit Generationen bieten diese Türme Ausflüglern mit ihren schönen Aussichten ein lohnendes Ziel für Wanderungen und Skitouren.
Die bekanntesten Aussichtstürme findet man in Bramberk, Cerna studnice, Královka, Spicak und Stipanka.