- Was ist typisch tschechisch zu Ostern?
- Wo findet man die schönsten Ostermärkte in Prag?
- Wo übernachten in Prag? Unsere Hotel-Tipps
- Wo essen? Unsere Restaurant-Tipps
Was ist typisch tschechisch zu Ostern?
Durch seine Bräuche ist Ostern in Tschechien ein traditionelles und spannendes Fest - aber einige Rituale sind auch sehr lustig.
Einer der klassischen Bräuche des Osterfestes ist das Bemalen der Ostereier - auf Tschechisch kraslice.
Typisch tschechisch ist der Brauch junger Männer, am Ostermontag mit selbstgeflochtenen Weidenruten Mädchen zu versohlen. Dies ist nicht als Strafaktion zu verstehen - sondern symbolisch: die Lebenskraft des Baumes soll auf den Menschen übergehen.
Verständlicherweise setzen sich die Mädchen zur Wehr: entweder mit Wasserkübeln oder indem sie den Jungs verzierte Eier schenken.
Der dazugehörige Osterreim ist bis heute bekannt.
Er geht so:
"Hody, hody, doprovody, dejte vejce malovany, nedate-li malovany, dejte aspon bily, vsak vam slepicka snese jiny." (..., gebt uns bemalte Eier, wenn ihr keine bemalten gebt, dann doch wenigsten weiße, denn das Huhn bringt euch neue.)
Akrizo-Tipp für Frauen: Schon mal mit dem Eier-Bemalen anzufangen oder Ostern lieber in Prag zu verbringen

Wo findet man die schönsten Ostermärkte in Prag?
Ostermärkte mit Jahrhunderte alter Tradition finden vor allem am Altstädter Rathaus, am Wenzelsplatz und am Namesti Republiky statt.
Der Ostermarkt am Altstädter Rathaus bietet durch die traumhafte Architektur der Häuser eine wahrlich märchenhafte Kulisse. Hier kann man die Zeit genießen, entspannt schlendern und shoppen. Die Stände bieten traditionelle böhmische Handwerkskunst, leckere tschechische Spezialitäten, Ostergeschenke und Deko und natürlich eine große Auswahl an wunderschön bemalten Ostereiern.
Es treffen sich Folkloregruppen aus ganz Tschechien, die ein abwechslungsreiches Programm anbieten - und die anwesenden Handwerker führen ihre traditionelle Handwerkskunst vor.
Wo übernachten in Prag? Unsere Hotel-Tipps
Eine aktuelle Übersicht alle noch verfügbaren Hotels und Pensionen finden Sie in unserem Online-Reiseführer Prag-Cityguide unter dem folgenden Link: Prag - Cityguide: freie Hotels zu Ostern
Unser Tipp ist das Hotel Sanssoucci - ein ruhiges, familiäres Hotel nah an der Moldau - und in wenigen Minuten mit der Strassenbahn ist man in der Prager Altstadt - mehr Informationen finden Sie unter dem folgenden LinK: Hotel Sanssouci in Prag
Unser Lieblingspension ist die Pension Vysehrad - die jetzt noch paar freie Zimmer hat. Hier wohnt man ruhig und unweit der Altstadt. Weitere Informationen finden Sie unter: Pension Vysehrad in Prag
Etwas ganz besonderes ist das Wohnen auf einem Hotel Schiff. Morgens aufzuwachen und den Schwänen beim Schwimmen zuzusehen - das hat was!
Das Botel Admiral verbindet den Komfort eines 3-Sterne Hotels mit der Romantik des Wohnen auf Wasser.
Weitere Informationen finden Sie unter: Botel Admiral in Prag

Wo essen? Unsere Restaurant-Tipps
Um der böhmischen Kultur etwas näher zu kommen - oder um einfach einen vergnüglichen Abend zu verbringen, können wir Ihnen den Folklore Garden empfehlen. Mehr Informationen finden Sie unter: Folklore Garden in Prag
Mitten im Herzen der Alstadt finden Sie die traditionelle Brauerei U Medvidku:
Mehr Informationen gibt es unter: Brauerei U Medvidku
Haben Sie noch weitere Fragen? Benötigen Sie Tipps oder Informationen?
Rufen Sie uns an: 0234 5307 444 oder 0049 - 177 8628073
Wir beraten Sie gerne.